Erstens haben Ferromanganlegierungen mit mittlerem Kohlenstoffgehalt einen höheren Mangangehalt. Der Mangangehalt von Ferromanganlegierungen mit mittlerem Kohlenstoffgehalt liegt im Allgemeinen zwischen 75 und 85 Prozent, während der von gewöhnlichem Ferromangan zwischen 60 und 75 Prozent liegt. Der hohe Mangangehalt sorgt dafür, dass Ferromanganlegierungen mit mittlerem Kohlenstoffgehalt in Schmelz- und Gusslegierungen eine bessere Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit aufweisen und die Härte und Festigkeit der Legierung verbessern können.

Zweitens ist der Kohlenstoffgehalt einer Ferromanganlegierung mit mittlerem Kohlenstoffgehalt moderat. Der Kohlenstoffgehalt einer Ferromanganlegierung mit mittlerem Kohlenstoffgehalt liegt im Allgemeinen zwischen 0,8 % und 1,5 %, während der Kohlenstoffgehalt von gewöhnlichem Ferromangan nur zwischen 0,3 % und 0,7 % liegt. Der mäßige Kohlenstoffgehalt ermöglicht es der Ferromanganlegierung mit mittlerem Kohlenstoffgehalt, während des Schmelzprozesses gute Flüssigkeitseigenschaften und Fließfähigkeit beizubehalten, was sich positiv auf die Infusions- und Füllkapazität der Legierung auswirkt und die Gesamtleistung der Legierung verbessert.

Dann weist eine Mangan-Ferrolegierung mit mittlerem Kohlenstoffgehalt eine gute Löslichkeit auf. Mangan und Kohlenstoff sowie andere Legierungselemente in der Ferromangan-Legierungsfabrik mit mittlerem Kohlenstoffgehalt können sich besser im Eisen lösen und die Organisation ist gleichmäßig. Während der Gehalt an Mangan und Kohlenstoff in gewöhnlichem Ferromangan niedrig ist, ist die Löslichkeit nicht so gut wie bei Ferromanganlegierungen mit mittlerem Kohlenstoffgehalt, und es kommt leicht zur Ausfällung von kristallinem Material, was die Leistung und Qualität der Legierung verringert.

Darüber hinaus weist eine Ferromanganlegierung mit mittlerem Kohlenstoffgehalt eine bessere thermische Stabilität beim Schmelzen und bei der Wärmebehandlung auf. Aufgrund des relativ hohen Gehalts an Mangan und Kohlenstoff können Mangan-Ferrolegierungen mit mittlerem Kohlenstoffgehalt beim Erhitzen und Abkühlen eine gute Stabilität beibehalten und sind nicht leicht zu zersetzen oder einem Phasenwechsel zu unterliegen. Dadurch behält die Mangan-Eisen-Legierung mit mittlerem Kohlenstoffgehalt auch bei hohen Temperaturen eine gute Leistung bei und verlängert die Lebensdauer der Legierung.
Schließlich haben Ferromanganlegierungen mit mittlerem Kohlenstoffgehalt noch einige weitere Vorteile. Erstens weist es aufgrund des hohen Mangangehalts in Ferromangan mit mittlerem Kohlenstoffgehalt eine bessere Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit auf und ist in der Lage, eine gute Leistung bei hohen Temperaturen und korrosiven Umgebungen aufrechtzuerhalten. Zweitens ist die Löslichkeit der Mangan-Ferrolegierung mit mittlerem Kohlenstoffgehalt in Eisenwasser besser und sie kann schneller und gleichmäßiger mit anderen Legierungselementen gemischt werden. Die Härte und Festigkeit von Mangan-Eisen-Legierungen mit mittlerem Kohlenstoffgehalt sind hoch, was die mechanischen Eigenschaften und Verschleißfestigkeitseigenschaften von Legierungsmaterialien verbessern und die Lebensdauer von Legierungsmaterialien verlängern kann.