Heim
Über uns
Metallurgisches Material
Feuerfestes Material
Legierungsdraht
Service
Bloggen
Kontakt
Handy, Mobiltelefon:
Dein Standpunkt : Heim > Bloggen

Wofür wird Ferromolybdän verwendet?

Datum: Oct 16th, 2024
Lesen:
Aktie:
Ferromolybdänist eine Ferrolegierung bestehend aus Eisen und Molybdän. Die wichtigsten Länder für die Ferromolybdänproduktion sind China, die Vereinigten Staaten und Chile, die zusammen fast 80 % der weltweiten Molybdänerzproduktion ausmachen. Es wird durch Schmelzen einer Mischung aus Molybdänkonzentrat und Eisenkonzentrat in einem Ofen hergestellt. Ferromolybdän ist eine vielseitige Legierung, die in einer Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Branchen eingesetzt werden kann.

Hauptverwendungen vonFerromolybdän

Das größte Anwendungsgebiet für Ferromolybdänlegierungen ist die Herstellung von Eisenmetalllegierungen. Abhängig vom Bereich des Molybdängehalts,Ferromolybdänlegierungenkann zur Herstellung von Werkzeugmaschinen und Ausrüstung, militärischer Hardware, Raffinerierohren, tragenden Komponenten und Drehbohrgeräten verwendet werden.

Ferromolybdänlegierungenwerden auch in Autos, Lastwagen, Lokomotiven und Schiffen verwendet. Ferromolybdänlegierungen werden in rostfreien und hitzebeständigen Stählen in synthetischen Brennstoffen und Chemieanlagen, Wärmetauschern, Generatoren, Raffinerieanlagen, Pumpen, Turbinenrohren, Schiffspropellern, Kunststoffen und Säurelagerbehältern verwendet.

Werkzeugstähle mit höherem Molybdängehalt werden für Hochgeschwindigkeitsbearbeitungsteile, Bohrer, Schraubendreher, Matrizen, Kaltbearbeitungswerkzeuge, Meißel, schwere Gussteile, Walzen, Zylinderblöcke, Kugelmühlen und -walzen, Kolbenringe und große Bohrer verwendet.
Molybdän in der Landwirtschaft

Methoden zur HerstellungFerromolybdän

Es gibt zwei Methoden zur Herstellung von Ferromolybdän. Die eine besteht darin, kohlenstoffreiche Elektroofen-Kohlenstoffreduktionsblöcke auf Ferromolybdänbasis mit hohem Kohlenstoffgehalt herzustellen, und die andere darin, kohlenstoffarme Ferromolybdänbasis herzustellen ... (3) Die Endbearbeitung und der Ofendampf machen den größten Anteil des zurückgeführten Eisens aus, das benötigt wird geschmolzen und recycelt werden.

Methode zur thermischen Metallreduktion im Ofen (allgemein bekannt als thermische Reduktionsmethode für Silizium): Dies ist die einfachste, wirtschaftlichste und am weitesten verbreitete Methode zur Herstellung von Ferromolybdän.
Bei dieser Methode wird Silizium anstelle von Kohlenstoff als Reduktionsmittel für Molybdänoxid verwendet. Silizium wird in Form von Ferrosilizium zugesetzt. Die durch die Reduktionsreaktion freigesetzte Wärme kann die erzeugte Legierung und Schlacke schmelzen. Daher muss während des Produktionsprozesses keine Wärmequelle von außen zugeführt werden und es ist einfach, eine spontane Reaktion zu erreichen.
Molybdän in der Landwirtschaft


Die Hauptaufgabe der Ferromolybdänproduktion besteht darin, eine hohe Molybdänrückgewinnungsrate zu erreichen.

(1) Recycling vonFerromolybdänPartikel in der Schlacke. Normalerweise wird Schlacke mit hohem kolloidalem Molybdängehalt zum Schmelzen zurückgeführt, und Schlacke, die eine große Anzahl von Metallpartikeln enthält, wird zerkleinert und dann magnetisch angereichert und zurückgewonnen.

(2) Recycling von Rauch. Überall dort, wo Molybdän-Feinstoffe vorhanden sind, sollten strenge und effiziente Staubentfernungsgeräte vorhanden sein. Bei Verwendung von Beuteln zur Staubentfernung enthält die Asche etwa 15 % Molybdän, das aufgefangen werden kann.

(3) Die Endbearbeitung und der Dampf im Ofen machen den größten Anteil des zurückgeführten Eisens aus, das zur Verhüttung zurückgeführt und recycelt werden muss.

Rolle von Molybdän

Rolle von Molybdän bei der Herstellung:
Die Hauptverwendung von Molybdän ist die Verfeinerung von legiertem Stahl, da Molybdän die eutektische Zersetzungstemperatur von Stahl senken, den Abschrecktemperaturbereich von Stahl erweitern und niemals die Härtungstiefe von Stahl beeinflussen kann.

Molybdän wird häufig zusammen mit anderen Elementen wie Chrom, Nickel, Vanadium usw. verwendet, um Stahl eine gleichmäßige Kristallstruktur zu verleihen und die Festigkeit, Elastizität, Verschleißfestigkeit und Schlagzähigkeit von Stahl zu verbessern.

Molybdän wird häufig zum Schmelzen von Baustahl, Federstahl, Lagerstahl, Werkzeugstahl, rostfreiem säurebeständigem Stahl, hitzebeständigem Stahl und magnetischem Stahl verwendet. Darüber hinaus wird Molybdän auf legiertes Gusseisen aufgetragen, um die Partikelgröße von Grauguss zu verringern, die Leistung von Grauguss bei hohen Temperaturen zu verbessern und seine Verschleißfestigkeit zu verbessern.
Molybdän in der Landwirtschaft

Rolle von Molybdän in der Landwirtschaft:
Molybdän wird in der Landwirtschaft häufig zur Steigerung der Ernteerträge eingesetzt, vor allem weil Molybdän ein wichtiges Spurenelement ist, das eine wichtige Rolle im Pflanzenwachstum, in der Entwicklung und im Stoffwechsel spielt. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Molybdän in der Landwirtschaft verwendet wird und wie es zur Steigerung der Ernteerträge beitragen kann:
Molybdän in der Landwirtschaft


Anwendung von Molybdändünger: Molybdändünger ist ein molybdänhaltiger Dünger, der auf den Boden oder auf die Blätter aufgetragen werden kann, um den Pflanzen das benötigte Molybdän bereitzustellen. Die Anwendung von Molybdändünger kann die Effizienz der Stickstoffverwertung durch Nutzpflanzen verbessern, die Stickstoffaufnahme und den Stickstoffstoffwechsel fördern und so die Ernteerträge steigern.

Verbesserung des pH-Werts des Bodens:Molybdän verbindet sich in sauren Böden leicht zu unlöslichen Verbindungen, was die Absorptions- und Verwertungsrate von Molybdän durch Pflanzen verringert. Daher kann durch die Verbesserung des pH-Werts des Bodens auf einen geeigneten Bereich die Wirksamkeit von Molybdän im Boden erhöht werden, was sich positiv auf die Aufnahme von Molybdän durch Nutzpflanzen auswirkt.

Molybdänbedarf für verschiedene Kulturpflanzen: Unterschiedliche Kulturen haben unterschiedliche Anforderungen an Molybdän. Daher ist es bei der Ausbringung von Düngemitteln erforderlich, diesen entsprechend den Anforderungen der verschiedenen Kulturen angemessen auszubringen, um sicherzustellen, dass die Pflanzen genügend Molybdän erhalten.

Die Rolle von Molybdän bei stickstofffixierenden Bakterien:Molybdän ist auch wichtig für das Wachstum und den Stoffwechsel stickstofffixierender Bakterien, die Stickstoff in der Luft in eine für Pflanzen verwertbare Form umwandeln können. Daher kann durch die Bereitstellung von ausreichend Molybdän die Aktivität stickstofffixierender Bakterien gefördert, die im Boden fixierte Stickstoffmenge erhöht und der Ernteertrag gesteigert werden.

Kurz gesagt, Molybdän und Ferromolybdän sind unverzichtbare Elemente und Rohstoffe im modernen gesellschaftlichen Leben.